Was kann gute Schuldnerberatung?
Unterschiede der Hilfsangebote erklärt
Wenn Sie eine neue Handtasche, einen Fernseher oder Auto kaufen oder eine Versicherung abschließen wollen, wissen Sie meist genau, welche Erwartungen Sie an das Produkt haben. Sie informieren sich, vergleichen Angebote und treffen eine Entscheidung. Aber wie sieht das aus, wenn Sie auf der Suche nach Hilfe bei Ihren Schulden sind. Bevor Sie eine Schuldnerberatung beauftragen, sollten Sie daher auch gut informiert sein: Gibt es überhaupt Unterschiede? Was unterscheidet die meist kostenlose Schuldnerberatung der größtenteils von Verbänden der Wohlfahrt, Kirchen oder Städten getragen Einrichtungen von privater Schuldnerberatung? Was ist überhaupt der Unterschied zwischen Schuldner- und Insolvenzberatung? Was sind die Zugangsvoraussetzungen? Worauf sollten Sie achten, bei gewerblicher Schuldnerberatung? Wie sieht eine sinnvolle Entschuldung aus und auf welche Angebote kann man getrost verzichten?
Dieser einstündige Onlinevortrag erläutert Ihnen die Unterschiede unterschiedlicher Anbieter und erklärt, wie Sie unseriöse Angebote erkennen können. Im Anschluss an den Vortrag haben Sie die Möglichkeit im Chat Fragen zu stellen.
Zielgruppe | Alle Interessierten |
---|---|
Veranstaltungsart | online via Zoom |
Termin | 1. Mittwoch im Monat; 15:00 - 16:00 |
Kosten | kostenlos |
Teilnahmebescheinigung | nein |