Erfolgreich verhandeln im AEV - Vertiefung II -

Spezielle Gläubiger


Für manche Gläubiger gelten einfach andere Regeln, da die Vergleiche nicht zwangsläufig nur auf der Grundlage der Insolvenzordnung oder der ZPO erfolgen können.


Hierzu zählen in erster Linie öffentlich rechtliche Gläubiger, Krankenkassen, Finanzämter, Behörden und die Staatsanwaltschaft sowie die vollständige Reihe der - nicht nur aus diesen Forderungen resultierenden - ausgenommenen Forderungen, sofern diese tatsächlich als solche bestehen.


Wie also umgehen mit dieser Gläubigergruppe? Das Online Seminar vermittelt anschaulich die Entstehung dieser Forderungen und deren Besonderheiten sowie die rechtlichen Grundlagen zur Verhandlung über die Verbindlichkeiten und der Vergleichsfähigkeit. Das so oft genutzte Gläubigerargument "...über diese Forderungen dürfen haushaltsrechtlich keine Vergleiche geschlossen werden..." können Sie dem nächst einfach entkräften und Gegenargumente sachlich an der jeweiligen gesetzlichen Grundlage anführen.


Neben dem Onlinevortrag erhalten Sie reichlich Gelegenheit, das Gelernte direkt an Beispielen aus der Praxis anzuwenden und die Ergebnisse in der Gruppe zu diskutieren.


Inhalt:

Forderungen und Gläubiger unterscheiden und Kategorien zuordnen

Gesetzlich Grundlagen der jeweiligen Forderungen

Verhandlungsargumente entwickeln und anwenden

 


Online Seminar


27.10.2021 von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr


Modular buchbar in Kombination mit AEV Grundlagen und Vertiefung I

175,00 EUR je Modul bei Einzelbuchung

155,00 EUR je Modul bei Buchung aller drei Module (Gesamt 465,00 EUR)





Zielgruppe (Angehende) Fachkräfte der Schuldnerberatung
Veranstaltungs- art online via Zoom
Termin 27.10.2021; 9:30 - 17 Uhr
Kosten 175,00 EUR Einzelbuchung; 155,00 EUR je Modul bei Buchung aller drei Module
Teilnahmebescheinigung ja
Jetzt teilnehmen