Als Arbeitgeber bei Lohnpfändungen unterstützend reagieren

Wie Arbeitgeber dem Mitarbeiter helfen können


Lohnpfändung – was nun? Arbeitgeber erhalten häufig für ihre Mitarbeiter Pfändungs- und Überweisungsbeschlüsse und müssen künftig einen Teil des Lohns an den Pfändungsgläubiger abführen. Dieses Seminar zeigt Ihnen nicht, wie Sie den Pfändungsbetrag berechnen, sondern möchte Ihnen als Arbeitgeber und Mitarbeiter der Personalabteilung Schritte aufzeigen, wie Sie Ihnen Mitarbeitern helfen können der Verschuldung effektiv zu begegnen.


Der Nutzen für Sie als Arbeitgeber ist immens. Die betroffenen Mitarbeiter fühlen sich oft überfordert mit der Situation, wissen nicht, was sie tun können und wie sie aus der Schuldenspirale rauskommen. Oft zieht eine Pfändung weitere nach sich. Die Verschuldungsspierale dreht sich immer schneller, laufende Verträge können nicht mehr bedient werden. Verschuldung macht krank! Oft suchen sich Betroffene eine neue Arbeitsstelle in der Hoffnung auf ein paar Euro mehr Lohn – bringt niemanden was! Ihnen nicht und dem Mitarbeiter auch nicht.



Dieses Onlineseminar sensibilisiert für die Situation der Betroffenen und gibt Ihnen konkrete Handlungsschritte, um Ihren Mitarbeitern sinnvolle Hilfen anzubieten, den aktuellen Druck zu lindern und sichert Ihnen die Dankbarkeit und Loyalität der Beschäftigten. 


Zielgruppe Arbeitgeber, Ausbilder, Personalverantwortliche
Veranstaltungsart online via Zoom
Termin 02.11.2021; 10:00 - 12:30 Uhr
Kosten 85,00 EUR
Teilnahmebescheinigung ja
Jetzt teilnehmen